Twitter
Facebook
LinkedIn
Pinterest

Einführung

Herausforderungen bei der Verarbeitung von 3D-beschichteten optischen Linsen Mit der Entwicklung von AR/VR-Geräten, Auto-HUDs und High-End-Bildgebungssystemen ist die Nachfrage nach 3D-beschichteten optischen Linsen sprunghaft angestiegen. Diese Beschichtungen - oft mehrschichtige dielektrische oder funktionale Filme (wie ITO, SiO₂ oder MgF₂) - sind extrem empfindlich gegenüber mechanischer Belastung und thermischen Einflüssen.

Herkömmliche Schneidverfahren wie Schleifen, Diamantdraht oder Laserschneiden führen häufig zu Delamination der Beschichtung, Mikrorissen oder thermischen Schäden, was die Ausbeute verringert und die Polierkosten erhöht.

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, entwickelte Vimfun das Endlos-Diamant-Drahtschneidesystementwickelt für optische Präzisionsanwendungen. Die geschlossene Endlosstruktur sorgt für konstante Geschwindigkeit, stabile Spannung und gleichmäßige Kühlung - so werden Beschichtungsschäden bereits an der Quelle vermieden.

Testaufbau und Parameter

Ein kontrollierter Vergleichstest wurde durchgeführt, um das endlose Diamantseil von Vimfun beim Schneiden von 3D-beschichteten optischen Linsen zu bewerten.

Material: 3D-beschichtete optische Glaslinse (⌀30 mm, Schichtdicke ≈1,5 μm, mehrschichtiger dielektrischer Film).

Ausrüstung: Vimfun Endlos-Diamant-Drahtschneidemaschine (Modell SGI20).

Schnittparameter: Drahtgeschwindigkeit 50m/s, Vorschub 0,3 mm/min, Spannung 150 N, Kühlmittel deionisiertes Wasser.

Schneideanforderung: Schutz der 3D-Schicht vor Beschädigung durch Hitze oder Schnittkraft.

verarbeitung-3d-vergütete-optische-linse
Schleifenförmige Diamantseilsäge für Graphit, optisches Glas und so weiter.

Vor-Ort-Foto der Schneideeinrichtung

Testergebnisse und Beobachtungen

In mehreren Versuchen zeigte das Endlos-Diamantseil von Vimfun einen glatten, vibrationsfreien Schnitt. Die 3D-Beschichtungen blieben vollständig intakt - es wurden keine Abblätterungen, Risse oder Oberflächenkratzer beobachtet.

Oberflächenrauhigkeit und Ertragsergebnisse:

ParameterHubkolbendrahtVimfun Endless WireVerbesserung
Ra (μm)21.25↑73%
Integrität der Beschichtung85%100%↑15%
Ausbeutesatz90%99.5%↑9.5%
verarbeitung-3d-vergütete-optische-linse
Schleifenförmige Diamantseilsäge für Graphit, optisches Glas und so weiter.

Mikroskopische Aufnahme der Vimfun-Schnittkanten

Die mikroskopische Analyse zeigt, dass die hin- und hergeschnittenen Proben geringfügige Beschichtungsabplatzer an den Kanten aufwiesen, während der Vimfun-Endlosdraht saubere, durchgehende Beschichtungskanten erzeugte. Die Schnittreste waren feiner, die Spanabfuhr war gleichmäßiger und der Oberflächenglanz deutlich besser.

Technische Erläuterung

Endlosbewegung mit konstanter Geschwindigkeit:

Durch den Endlosdraht werden Umkehrzyklen vermieden. Die Geschwindigkeitsschwankungen bleiben unter ±0,3%, wodurch transiente Beschleunigungsspannungen vermieden werden, die Mikrorisse in Beschichtungen verursachen.

Stabile Spannungskontrolle:

Die präzise Servo-Spannungsregelung sorgt für eine gleichmäßige Spannungsverteilung entlang des Drahtes und minimiert so lokale Spannungskonzentrationen - ideal für dünnschichtbeschichtete Substrate.

Kaltschneideverfahren:

Die Flüssigkeitskühlung führt die Wärme effizient ab; die thermisch beeinflusste Zone ist nahezu Null. Der Temperaturanstieg der Beschichtung bleibt unter 3 °C, wodurch die Stabilität des Films erhalten bleibt.

Hochpräzises Führungsradsystem:

Ein Rundlauf von ≤1 μm sorgt für eine gleichmäßige Bewegung und minimale Oberflächenkratzer, wodurch das Nachpoliervolumen um über 30% reduziert wird.

Schlussfolgerung: Ein neuer Standard für beschädigungsfreies optisches Schneiden

Die Testergebnisse bestätigen, dass der Endlos-Diamantdraht von Vimfun beim Schneiden von 3D-beschichteten optischen Linsen wirklich "null Beschichtungsschäden" erreicht.

Die konstante Geschwindigkeit, die konstante Spannung und die Kaltschneidetechnologie verbessern die Oberflächenqualität und die Prozesssicherheit erheblich - ideal für die Anwendung:

AR/VR-Objektive und kopfgetragene Optiken

Optische Module für Kfz-HUDs

Hochpräzise optische Filter und Fenster

Mehrschichtig beschichtete optische Komponenten

verarbeitung-3d-vergütete-optische-linse
Schleifenförmige Diamantseilsäge für Graphit, optisches Glas und so weiter.

fertige Linsenmuster nach dem Schneiden

Vimfuns Endlos-Diamantdraht stellt einen Schritt in Richtung ultrapräziser, verlustarmer und ertragreicher optischer Fertigung dar und setzt neue Maßstäbe für die zerstörungsfreie Materialbearbeitung.

Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Schneidetechnik zu erfahren

Nach oben blättern

Kontakt aufnehmen mit

Machen Sie sich keine Sorgen! Wir wissen, dass die Beschaffung von Schneidemaschinen, die Ihren Anforderungen entsprechen, eine große Herausforderung sein kann. Unsere professionellen Schneideexperten stehen Ihnen jederzeit zur Seite: