
Eine unerwartete Herausforderung: Die Geschichte unseres SiC-Schneidetests
Akt I: Der zuversichtliche Anfang Unsere Geschichte beginnt mit einer aufregenden Herausforderung: Mit unserer Spitzentechnologie - einer Endlos-Diamantdrahtschneidemaschine - wollen wir ein Material bezwingen, das für seine immense Härte bekannt ist: Silizium

Kundenspezifische Diamantdrahtschneidemaschine für optisches Glas in großen Stückzahlen: Eine Erfolgsgeschichte bei der Herstellung von Teleskoplinsen
Einleitung Auf dem Spezialgebiet der astronomischen Optik erfordert die Herstellung von Linsen mit großem Durchmesser für Teleskope eine beispiellose Präzision, um Fehler wie Kantenausbrüche, Verzerrungen und Oberflächenunregelmäßigkeiten zu vermeiden. Diese Fallstudie dreht sich um

Lösung für optisches Präzisionsschneiden: Fallstudie eines Kunden
Einleitung Im Bereich der optischen Fertigung ist das Präzisionsschneiden entscheidend für die Leistung der Komponenten. Diese Fallstudie geht auf eine spezielle Anforderung eines Kunden zurück: das Schneiden einer keilförmigen Struktur mit

Präzision beim Schneiden von PU-Dämmstoffen für grüne Gebäude
Einführung: Die Genauigkeit des Zuschnitts bestimmt die Leistung Da die Energievorschriften immer strenger werden und sich nachhaltiges Bauen immer mehr durchsetzt, ist der Zuschnitt von PU-Dämmstoffen kein unbedeutender Produktionsschritt mehr - er ist entscheidend für die Leistung der Gebäudehülle.

Lösung für das Präzisionsschneiden von Germanium: Überwindung von Chipping und R-Corner Herausforderungen
Einleitung In der anspruchsvollen Welt der Infrarot (IR)-Optik stellt das Schneiden von Germanium - einem spröden Halbleitermaterial, das für seinen hohen Brechungsindex und seine IR-Transparenz geschätzt wird - eine große Herausforderung dar, einschließlich des Ausbrechens von Kanten und des Erreichens von

Optisches Schneiden unregelmäßiger Formen: Fallstudie eines Kunden
Einleitung Im Bereich der optischen Fertigung stellt das Schneiden unregelmäßiger Formen eine besondere Herausforderung dar, da es Präzision erfordert, um die optische Integrität zu erhalten und gleichzeitig komplexe Geometrien zu erreichen. Diese Fallstudie stammt von einem Kunden, der